bewi logo
Zurück

IZO-BLOK hat der polnischen Finanzaufsichtsbehörde den Prospekt vorgelegt

IZO-BLOK hat der polnischen Finanzaufsichtsbehörde den Prospekt vorgelegt. Das Unternehmen plant, zum Ende des zweiten, Anfang des dritten Quartals ein öffentliches Aktienangebot durchzuführen. Die von der Gesellschaft eingeworbenen Mittel werden zur teilweisen Finanzierung der Akquisition von 100 Prozent der Anteile an der deutschen Firma SSW PearlFoams verwendet.

Im Zusammenhang mit der geplanten Akquisition des Hauptkonkurrenten von IZO-BLOK, dem deutschen Unternehmen SSW PearlFoam, plant das Unternehmen die Emission von (ca.) 300 Tsd. Aktien. Die Rolle des Anbieters wird von der BZ WBK S.A. wahrgenommen, während der Rechtsberater die Anwaltskanzlei Olesiński & Wspólnicy ist. Der endgültige Termin des öffentlichen Angebots hängt von der Genehmigung des Prospekts durch die polnische Finanzaufsichtsbehörde ab.

Für uns bedeutet die Einreichung des Prospekts bei der polnischen Finanzaufsichtsbehörde den Eintritt in die Schlüsselphase der Vorbereitungen für das öffentliche Angebot der Aktien. Die auf diese Weise erhaltenen Mittel sowie Mittel aus der Fremdfinanzierung werden verwendet, um den Erwerb von Anteilen an SSW PeralFoams abzuschließen. Wir wollen uns entwickeln. Wir haben weitreichende Pläne. Diese Akquisition ist ein Meilenstein in der Umsetzung unserer langfristigen Geschäftsstrategie. Ich hoffe, die Anleger werden die Möglichkeit einer Investition in die Aktien von IZO-BLOK zu schätzen wissen; wir haben sehr gute finanzielle Ergebnisse, wir erhöhen unseren Marktanteil – sagt Przemysław Skrzydlak, Vorstandsvorsitzender der IZO-BLOK S.A.

Seit Anfang 2015 stieg die Industriequote des Unternehmens trotz der ungünstigen Börsenbedingungen um fast 145 %. Im April 2015 wechselte das Unternehmen vom NewConnect-Markt zur Warschauer Wertpapierbörse. Die Hauptkunden des Unternehmens sind Unternehmen aus der Automobilindustrie (mit einem Umsatz von 90 % des Jahresumsatzes), Logistik und Schutzverpackungen. Das Unternehmen liefert seine Produkte an Unternehmen wie Audi, Volkswagen, Ford, Skoda, Seat oder Jaguar Land Rover, und kooperiert auch umfassend mit Lieferanten wie Johnson Controls, Faurecia, Lear und HP Group.

Skip to content